
„Jedes Jahr aufs Neue macht mich Weihnachten ganz mürbe.” Herr Plätzchen pustet in seinen Glühwein. „Murr nicht rum”, antwortet Frau Zimtstern. „Du bist das ganze Jahr über mürbe. Wo drückt der Schuh?”
„Die lästigen Geschenke. Meine Makrone zuhause bringt mich um, wenn ich ihr wieder Socken schenke. Am liebsten würde ich mich verkrümeln und erst zu Silvester wieder rauskommen.”
„Habt ihr noch gar nicht vom neuen Marktplatz für Eimsbüttel gehört?” Herr Spekulatius schaltet sich ein. „Perfekt für die Weihnachtszeit, sag ich euch! So früh hatte ich noch nie alle Geschenke zusammen.”
„Was für ein Marktplatz?” „Na, der eimsbuettel.shop. Da bieten Läden und Labels aus Eimsbüttel tolle Sachen an – alles lokal und nachhaltig. Und alles in einem Onlineshop.Die haben sogar einen Stand hier auf dem Weihnachtsmarkt, da vorne. Immer mal wieder verkaufen dort wechselnde Händler ihre Produkte direkt. Ich hab aber online bestellt und mir alles per Lastenrad liefern lassen. Bei dem Wetter wird man ja ganz bröselig draußen.”
Geschenke für sie
Frühstücksbrettchen Herz
von Eulenschnitt
Rucksack Amy
handgenäht in Eimsbüttel von Pampus
Naturseife mit Kokosnuss-Kohle & Zedernöl
von terrorists of beauty
Keimglas Sprossen-Setvon Nachmacher X
Geschenke für ihn
Gürteltasche Carry
handgenäht in Eimsbüttel von Pampus
Bartöl KAPITÄN OHLSEN
von BESONDERS Laden
Stadtteil-Patrioten-Box Eimsbüttel
von Bureau Bald
Kabelträger
von Bridge&Tunnel
Tipps & Termine
Sonntag, 4. und 13. DezemberTauschen statt neu kaufen: Im Haus der Geschichte in der Müggenkampstraße findet zum ersten Mal ein alternativer Weihnachtsmarkt statt. Alternativ, weil hier statt neuen Produkten gebrauchte Weihnachtsartikel angeboten werden.
Neu im Shop!

Kampf dem Plastik! Bei den Produkten von Gaia ist nicht nur die Idee nachhaltig, sondern auch die Umsetzung.
Das Team fertigt Bienenwachstücher, die Alu- oder Frischhaltefolie ersetzen. Dafür verwendet Gaia Bio-Baumwollstoffe aus Kirgistan sowie Bio-Bienenwachs und Baumharz aus Österreich. Gefertigt werden die Tücher in der Lokstedter Manufaktur von Hand. Am Ende können sie auf dem Kompost entsorgt werden.
Der Beitrag Ein normales Gespräch auf dem Weihnachtsmarkt Osterstraße erschien zuerst auf Eimsbütteler Nachrichten.