Walrossnachwuchs bei Hagenbeck

Den Tierpark Hagenbeck dürfte der Nachwuchs sehr freuen, erst letztes Jahr war Walrossmädchen Loki überraschend verstorben.
Bislang nur auf Fotos
Zum Schutz von Mutter und Kind wurden beide noch nicht der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Die Erfahrungen, die wir mit den beiden ersten Walrossgeburten sammeln konnten, haben gezeigt, dass es für den Lütten notwendig ist, einige Zeit allein mit seiner Mutter in der Ruhe des Innengeheges zu verbringen.“ teilte der Tierpark mit.
Beide Walrösser seien wohlauf und würden der Öffentlichkeit vorgestellt, sobald sich die Mutter-Kind-Bindung gefestigt habe.
Die ersten Fotos vom Nachwuchs:
Walross-Erhaltung zunehmend wichtiger
Tierpark Hagenbeck ist damit ein wichtiger Schritt zur Erhaltung dieser Art gelungen. In Zeiten des Klimawandels minimiert sich die Zahl der Walrösser zunehmend.
Aufgrund der Erderwärmung kommt es immer wieder zu eisfreien Meeren. Zurückziehen kann sich das Walross dann nur aufs Land, wo sich die Walrösser auf engsten Raum zusammendrängen. Dort erdrücken sie sich dann gegenseitig.
Der Beitrag Walrossnachwuchs bei Hagenbeck erschien zuerst auf Eimsbütteler Nachrichten.